Mit unseren Tipps joggen Sie gesund
1. Weniger ist mehr
Wenn Sie mit dem Laufen beginnen, sollten Sie zunächst nicht leistungsorientiert denken. Ihr Körper braucht Zeit, um sich an die neue Belastung zu gewöhnen. Täglich zu joggen ist eindeutig zu viel. Am Anfang längere Pausen zwischen den Trainingseinheiten machen und das Pensum dann langsam steigern.
2. Immer schön langsam
Wenn Sie in Ihre Joggingrunde starten, sind Sie hoch motiviert. Trotzdem sollten Sie sich gerade am Anfang zurückhalten. Ihr Körper muss sich erst langsam aufwärmen. Also lieber erst mal etwa zehn Minuten gemütlich starten und dann das Lauftempo schrittweise anziehen.
3. Wählen Sie weise
Wo Sie laufen, macht einen Unterschied. Ideal sind Waldböden oder ein anderer weicher Untergrund. Das federt den Körper besser ab. Immerhin belastet jeder Jogging-Schritt die Gelenke und Knochen etwa mit dem Zweieinhalb- bis Dreifachen des eigenen Körpergewichts.
4. Hören Sie auf sich
Ihr Körper sagt Ihnen, ob Sie ihm gerade etwas Gutes tun oder ob Sie übertreiben. Haben Sie starke Schmerzen, Atemnot oder Ihnen wird plötzlich schwindelig, sollten Sie unbedingt eine Pause machen. Auch ein Besuch beim Arzt kann nicht schaden, um sich mal gründlich durchchecken zu lassen.
5. Seien Sie gut (aus)gerüstet
Um Verletzungen vorzubeugen, spielen auch die Laufschuhe eine große Rolle. Hier sollten Sie lieber ein paar Euro mehr investieren. Laufschuhe sollten gut dämpfen, Ihrem Fuß Halt geben und Sie sollten genug Platz haben, da der Fuß beim Joggen mehr Spiel nach vorne braucht.