220531PH_Service_884x625

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen!

Wir möchten, dass Sie lange gesund und fit bleiben. Eine bewusste Lebensweise erhöht dabei deutlich Ihre Chance. Wir möchten Sie unterstützen und geben Ihnen Tipps zur gesunden Bewegung, saisonale Rezepte und beraten Sie zu typischen Erkrankungen (z.B. Erkältung, Pollenallergie, Sonnenbrand) in der jeweiligen Jahreszeit.

Beginnen möchten wir mit unseren Monatstipps für Januar, Februar und März. Die weiteren Tipps veröffentlichen wir dann immer quartalsweise.

Wir freuen uns Sie das ganze Jahr optimal beraten zu können.

 

Januar | Warm-Up fürs Skifahren

Skifahren ist im Winter eine sehr beliebte Sportart. Doch gerade dabei ist eine gründliche Erwärmung notwendig um den Körper auf die sportliche Tätigkeit vorzubereiten. Bitte bedenken Sie das es sehr wichtig ist vor dem Skiurlaub das nötige Fitnesslevel zu erreichen.

1. Auf der Stelle laufen:
Sie starten mit einigen schnellen Schritten auf der Stelle um den Kreislauf und die Durchblutung anzuregen.

2. Hampelmann:
Danach folgt der Hampelmann. Die Übung aktiviert die Oberschenkelmuskulatur und trägt zur Verbesserung der Koordination bei.

3. Hüftkreisen:
Diese Übung hilft um den Körper aufzulockern und ein bisschen Bewegung in die Körpermitte zu bringen.

4. Beinschwingen:
Wir starten mit einem Bein von vorn nach hinten. Danach seitlich von links nach rechts. Alles mit einem gestreckten Bein. Ca. 20 Wiederholungen pro Bein pro Richtung sind ein guter Anfang. Diese Übung aktiviert besonders die Leisten- und Hüftgegend.

5. Bein anheben:
Hier wird das Bein im rechten Winkel (auch mit Ski möglich) angehoben und oben kurz gehalten. Danach wird das Bein gewechselt. Jedes Bein sollte ca. 10-15 mal angehoben werden.

6. Kniebeugen:
Als nächstes folgen klassische Kniebeugen. Dabei so tief wie möglich gehen, um die Gesäßmuskulatur zu aktivieren. Außerdem gerne etwas schwungvoll an die Übung herangehen.

7. Armkreisen:
Anschließend lockern wir Schultern und Oberkörper mit der Rotation der Arme. Suchen Sie sich ruhig verschiedene Tempi und Winkel für diese Übung um sie etwas zu variieren.

Danach folgt die Dehnung: Besonders wichtig sind die Leiste und der hintere Oberschenkel!
Aktivierung mit Kindern: Gern können Sie Spiele wie Fangen spielen oder eine Schneeballschlacht machen. Die Muskulatur wird warm und man hat Spaß dabei.

Februar | Saisonkalender

Sie achten bei Ihrer Ernährung auf saisonale und regionale Produkte? Dann ist unser Saisonkalender genau das Richtige für  für Sie. Hier erhalten Sie Übersicht aller heimischen Obst-und Gemüsesorten, die Sie hervorragend in Ihre Mahlzeiten einbauen können.